Campingtisch finden: die besten 6 Modelle für den nächsten Campingurlaub
Campen zählt zu den beliebtesten Arten, einen Urlaub zu verbringen. Camper, von Jung bis alt freuen sich auf ihre Ferien in der Natur. Ein guter Campingtisch zählt zu den wichtigsten Campingutensilien.
Die Top 6 Campingtische
Hier seht ihr die tägliche Aktualisierung der beliebtesten Campingtische:
Robust: Der beliebteste Campingtisch aus Alu
- CAMPINGTISCH HÖHENVERSTELLBAR: Die Beine des Campingtisches können auf verschiedene Höhen eingestellt...
- LANGLEBIGE & HOCHWERTIGE MATERIALIEN: Timber Ridge besteht immer darauf, qualitativ hochwertige Produkte...
- CAMPINGTISCH TRAGBAR: Produktabmessungen: 108 x 71 x 71 cm, Größe im zusammengeklappten Zustand: 24 x...
- MEHRZWECKTISCH: Der Multifunktionstisch ist für Aktivitäten im Innen und Außenbereich geeignet.Ob für...
- 1 JAHRE GARANTIE: Wir sichern unsere Produkte mit einem 1-Jahres-Hersteller-Garantie gegen Verarbeitungs-...
Natürlich: Angenehme Bambus-Oberflächen
- Die Tischplatte ist aus reinem Bambus gefertigt, der UV-beständig ist; Außerdem ist die Tischplatte...
- Camping Falttisch mit 4-geteilter, faltbarer Bambustischplatte, und die Beine sind leicht abnehmbar. So...
- Die Aluminiumrohre machen den Tisch sehr leicht und die Beine des Tisches sind dicker als andere, viel...
- Dank der mitgelieferten Tragetasche ist der Falttisch der ideale Begleiter für viele Zwecke. Ob als...
- GARANTIE - Falls Sie Qualitätsprobleme haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail und wir werden innerhalb...
Pflegeleicht: Der beste aus Kunststoff
- FÜR BIS ZU 8 PERSONEN - Auf der gemütlichen, 180 cm langen Bierzeltgarnitur von CASARIA können bis zu...
- KLAPPBAR & TRANSPORTABEL - Die Bierbankgarnitur ist in der Mitte klappbar, dadurch verringert sich die...
- WETTERFEST & PFLEGELEICHT - Die Biergartengarnitur ist dank dem Gestell aus pulverbeschichtetem Stahl und...
- INNEN & AUßEN - Der Biertisch und die Bierbänke sind mit Bodenschonern für Ihren Innenbereich...
- ROBUST & STANDFEST - Das Gestell und die Scharniere sind aus pulverbeschichtetem Stahl und sorgen für...
Platzsparend: Für wenig Platz oder kleine Ausflüge
- ✔【Tragbarer Campingtisch】- Der tragbare Camping-Tisch ist ein stilvolles und tragbares Design und...
- ✔【Super Langlebig und Stabil】- Der Klapptisch besteht aus einer Aluminiumlegierung. Die robuste...
- ✔【Leicht und Tragbar】- Leicht genug, um es fast überall zu verstauen! Der Klapptisch wiegt nur 1...
- ✔【Einfache Aufstellung und Reinigung】- Das Aufstellen und Zerlegen des campingtisch faltbar...
- ✔【Breites Anwendungsspektrum】- Leichter Campingtisch, perfekt für alle Outdoor-Aktivitäten wie...
Geräumig: Ideal beim Festival, großen Familien oder vielen Freunden
- 𝐊𝐋𝐀𝐏𝐏𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍: Durch den Tragegriff, das geringe Gewicht sowie der...
- 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆 𝐄𝐈𝐍𝐒𝐄𝐓𝐙𝐁𝐀𝐑: ob im Haus, Garten ,...
- 𝐏𝐄𝐑𝐅𝐄𝐊𝐓 𝐅Ü𝐑: Falls Sie eine spontane Gartenparty planen oder sich bereits...
- 𝐒𝐓𝐀𝐁𝐈𝐋 𝐔𝐍𝐃 𝐒𝐓𝐀𝐍𝐃𝐅𝐄𝐒𝐓: Die besondere Konstruktion...
- 𝐓𝐄𝐂𝐇𝐍𝐈𝐒𝐂𝐇𝐄 𝐃𝐀𝐓𝐄𝐍: Maße (LxBxH): 183 x 76 x 74cm // Material...
Für Kinder: Extra niedrig und stabil
- Ideal für das Spiel im Garten, beim Camping oder natürlich auch als Klapptisch für Innen.
- Der Kindertisch ist vielseitig einsetzbar.
- Maße 51 x 36 cm, Tischhöhe 47,5 cm
- klappbar
- mit transparent weißer Tischplatte
Camping mit dem richtigen Tisch
Die Ausrüstung ist für einen Campingurlaub besonders entscheidend. An die Ausstattung sind besondere Kriterien gestellt. Alles, was die Camper mit in den Urlaub nehmen, muss sowohl komfortabel als auch praktisch sein. Der Campingtisch ist ein besonders wichtiges Campingzubehör. Der Tisch bietet der Familie Platz, um gemeinsam die Mahlzeiten einzunehmen. Für einen geselligen Campingabend mit Freunden ist die Wahl des richtigen Campingtischs ebenfalls entscheidend. Die Auswahl der Tische für das Campen ist enorm. Hersteller bieten zahlreiche unterschiedliche Modellvarianten an. Neben der Größe spielt der Komfort wie auch die Funktionalität eine bedeutsame Rolle. In diesem Ratgeber beschreiben wir dir die unterschiedlichen Campingtische. Du erfährst, worauf du beim Kauf achten solltest und wo die Unterschiede liegen.
Was ist ein Campingtisch?
Ein Tisch für das Campen ist ein leichter, dennoch stabiler Tisch, der sich zusammenklappen lässt. Ein solcher Tisch muss sich platzsparend im Wohnwagen oder Wohnmobil verstauen lassen. Der Campingtisch dient beim Campingurlaub für die unterschiedlichsten Zwecke. Er ist Esstisch, Spieltisch, Arbeitstisch oder Beistelltisch zu gleich. Die Funktionalität dieser Tische ist einer der wichtigsten Aspekte.
Welche Eigenschaften bietet ein guter Campingtisch?
Ein guter Tisch für das Campen erfüllt mehrere Kriterien. Diese Tische erfüllen die besonderen Eigenschaften, die bei einem Campingurlaub anfallen. Gute Campingtische sind leicht, sie besitzen ein geringes Eigengewicht. Die Tische lassen sich einfach und unkompliziert zusammenklappen. Dadurch sind sie schnell auf und genauso fix auch wieder abgebaut. Trotz des geringen Gewichts sind diese Tische stabil und bieten einen guten Komfort an. Die Handhabung der Campingtische ist für dich als Nutzer einfach gehalten. Natürlich sind gute Campingtische wetterfest, ihnen macht es nichts aus, bei Regen draußen zu stehen.
Wofür lässt sich ein Campingtisch verwenden?
Tische für das Camping sind echte Allrounder, sie lassen sich für zahlreiche Einsatzmöglichkeiten nutzen. Eine kleine Übersicht zeigt dir, was du mit einem solchen Tisch alles machen kannst.
- Ideal als Esstisch für Mahlzeiten
- Perfekter Arbeitstisch
- Beistelltisch für Camping und Zuhause
- Kindertisch
- Geeignet als Balkontisch
- Tapeziertisch
- Buffettisch für Partys
Kaufkriterien die du beachten solltest
Damit sich dein Kauf nicht als Fehlentscheidung entpuppt, erklären wir dir, welche Kaufkriterien wichtig sind. Bei der Auswahl kannst du dich an diesen Kaufkriterien orientieren. Die Handhabung, Material, Verarbeitung, Größe und Gewicht sind die wichtigsten Kriterien.
Handhabung
Die erste Überlegung ist die nach der Handhabung. Bevorzugst du einen Klapptisch, der sich einfach auseinanderklappen lässt oder ein Modell, das zusammenzustecken ist. Grundsätzlich sind die Campingtische so konstruiert, das sich wirklich alle Modelle einfach und mit wenigen Handgriffen aufbauen lassen.
Material
Die nächste Frage ist, aus welchem Material der Campingtisch sein soll? Bevorzugst du einen Tisch aus leichten Aluminium, Kunststoff oder eher einen massiveren Holztisch. Bedenke bei der Auswahl des Materials, die Witterungsbeständigkeit und den jeweiligen Pflegeaufwand.
Verarbeitung
Ein gutes Material ist für die Lebensdauer wichtig, doch auch die Verarbeitung ist ein wichtiges Kriterium. Schau dir die Verarbeitung des Campingtischs ganz genau an. Wie gut ist der Mechanismus zum Aufbauen. Immerhin müssen diese zahlreiche Auf- und Abbauzyklen durchlaufen. Wichtig ist auch, dass der Tisch keine scharfen Kanten oder Ecken enthält, an diesen besteht Verletzungsgefahr.
Größe
Die Größe richtet sich nach deinen Bedürfnissen. Dabei ist entscheidend, wie viel Platz der Tisch dir und deiner Familie bieten soll. Die Tischplatten sind von kleinen kompakten bis hin zu großen Campingtischen. Einige Modelle lassen sich in der Höhe verstellen, so bietet der Tisch verschiedene Nutzungsoptionen an.
Gewicht
Das Gewicht spielt gerade beim Camping eine große Rolle. Die Tische dürfen nicht zu schwer sein, damit diese leicht mitzunehmen sind. Besonders auf Festivals sind ganz leichte Tische besonders gefragt. Da das Ladegewicht beim Campingurlaub ein wichtiger Punkt ist, ist es wichtig, das die Campingausrüstung möglichst leicht ist und Gewicht einspart.
Stabilität und Traglast
Natürlich ist die Stabilität des Tisches wichtig. Immerhin kommt bei einem Essen einiges an Geschirr und somit auch Gewicht auf dem Tisch. Damit du mit deiner Familie oder Freunden in Ruhe essen kannst, ist es wichtig, dass der Tisch stabil ist. Ein wackelnder Tisch kostet Nerven und ist einfach nur lästig. Die Traglast gibt dir im Vorfeld einen guten Einblick, inwieweit du den Tisch belasten kannst.
Reinigung und Pflege
Grundsätzlich sind Campingtische pflegeleicht, besonders die Modelle aus Kunststoff. Die Tische lassen sich mit einem feuchten Tuch abwischen. Nach dem Urlaub spritzt du deinen Campingtisch einfach mit Wasser ab. Im Anschluss wichst du den Tisch einfach nur trocken. Besonders pflegeintensiv sind die Holztische, diese benötigen regelmäßige Pflege.
Optik
Natürlich spielt die Optik beim Camping auch eine Rolle. Für jeden Geschmack ist der richtige Tisch erhältlich. Besonders schick gelten die Campingtische aus Holz oder Aluminium. Etwas schlichter, dafür auch günstiger sind die Kunststofftische. Lass dich einfach von den verschiedenen Modellen inspirieren.
Preis
Die Campingtische sind natürlich wie alles andere in verschiedenen Preisklassen zu erhalten. Setzt dir ein Budget fest, was du für deinen Campingtisch ausgeben möchtest. Ein guter Campingtisch ist bereits um die 100 Euro erhältlich.
Die Materialien des Campingtisches
Die Tische für das Camping sind in verschiedenen Materialien erhältlich. Weit verbreitet sind Kunststoff und Aluminium, aber auch Holztische sind erhältlich. Wir stellen dir die Materialien einmal kurz vor. Wir klären dich auch über die Vor- und Nachteile auf uns, wie sie sich pflegen lassen.
Holztische für das Camping
Campingtische aus Holz sind optisch schön, Holz ist ein natürlicher Rohstoff, der einfach ideal zum Camping passt. Die Holztische sind robust und unter der Sonneneinstrahlung heizen diese sich nicht so extrem auf. Ein großer Nachteil ist die Pflege. Holztische müssen regelmäßig einen Anstrich enthalten, damit sie nicht verwittern.
Vorteile:
- Äußerst stabil und robust
- Schicke, natürliche Optik
- Heizt sich in der Sonne nicht auf
- Gepflegte Tische sind langlebig
Nachteile:
- Pflegeintensiv
- Schwerer als andere Materialien
- Regelmäßig Holzschutzmittel auftragen
Campingtisch aus Aluminium
Aluminium ist ein besonders leichtes Material, die Tische sind daher besonders leicht. Der nächste große Pluspunkt ist, dass diese Tische wetterfest sind. Der Auf- und Abbau ist einfach und schnell. Ein Nachteil von günstigen Modellen ist das, dass Aluminium, das nicht verzinkt ist, oxidiert.
Vorteile:
- Geringes Gewicht
- Schneller Auf- und Abbau
- Besonders Langlebig
Nachteile:
- Aluminium heizt sich in der Sonne stark auf
- Minderwertiges Aluminium oxidiert schnell
Kunststoff die preiswerten Campingtische
Tische aus Kunststoff sind in der Anschaffung recht preiswert. Sie sind leicht und können je nach Verarbeitung recht stabil sein. Witterungseinflüsse macht den Tischen aus Kunststoff nichts aus.
Vorteile:
- Günstig in der Anschaffung
- Einfache Handhabung
- Leichtes Gewicht
Nachteile:
- Instabiler als die andren Varianten
- Kürzere Lebensdauer
Die verschiedenen Campingtisch-Arten
Campingtisch ist nicht gleich Campingtisch. Mittlerweile bieten die Hersteller eine umfangreiche Vielfalt verschiedener Campingtisch-Arten an. Von Klapptischen, Rolltische bis hin zu Falttischen bietet sich dir eine große Auswahl. Die Tische unterscheiden sich in erster Linie durch ihren Aufbau.
Klappbare Campingtische
Ein Campingtisch, der klappbar ist, lässt sich leicht Handhaben. Die Tischplatte ist dabei fest mit den Tischbeinen verbunden. Du musst die Beine nur ausklappen und den Tisch aufstellen. Schon ist der Klapptisch einsatzbereit für den Campingurlaub. Oftmals findest du diese Tische auch unter den Begriff Koffertische. Das liegt daran, dass viele Klapptische einen Griff an der Seite der Tischplatte haben. Der Griff ermöglicht einen einfachen Transport.
Camping Rolltische
Rolltische sind wahrhaft platzsparend und bieten ein kleines Packmaß. Dank der rollenden Tischplatte lässt sich der Tisch auf ein Minimum zusammen rollen. Die Tischplatte besteht in der Regel aus Lamellen. Diese Lamellen fahren sich mithilfe eines Gummizuges aus. Die Tischbeine dieser Tische sind ausklappbar. Bei einigen Rolltischen lassen sich die Tischbeine sogar in der Höhe verstellen. Die meisten Rolltische besitzen eine praktische Transporttasche. Der Tisch ist so während des Transports gut geschützt. Ein Nachteil ist die Stabilität der Tischplatte, diese ist oftmals weniger stabil als bei anderen Modellen.
Praktische Falttische
Die praktischen Falttische sind die leichtesten Tische, die es gibt. Diese Modelle lassen sich ideal bei einem Ausflug oder zum Wandern mitnehmen. Die Falttische bestehen aus einem leichten Aluminiumgestell und Nylon. Die Modelle sind für unterwegs einfach ideal, allerdings sind diese nicht so standfest und stabil. Der Aufbau ist kinderleicht. Einfach den Tisch aus seiner Transporttasche nehmen und schon klappt er sich auf. Klapptische sind auf vielen Festivals ebenfalls anzutreffen.
Die wichtigsten Fragen rund um das Thema Tische für das Camping
Gibt es für Campingtische Zubehör?
Viele Tische für das Campen sind als Set mit Stühlen und sämtlichen Zubehör erhältlich. Wie umfangreich das Zubehör ist, hängt von der jeweiligen Marke ab. Am besten erkundigst du dich vor dem Kauf, welches Zubehör es für deinen gewünschten Tisch gibt.
Welches Zubehör gibt es?
Das erhältliche Zusatzzubehör ist mittlerweile besonders umfangreich. Die folgende Liste bietet dir eine Übersicht über verschiedene Zubehörteile:
- Ersatzfüße
- Tischbeinkappen
- Einsinkschutz für Tischbeine
- Tischfußsteller für eine gute Stabilität
- Tragetasche
- Passende Stühle
Gibt es gute Campingtisch Sets?
Ganz schön praktisch sind die Campingtisch Sets. Diese enthalten neben dem Campingtisch die passenden Campingstühle. Die Sets sind in der Regel preislich günstiger, als Tisch und Stühle einzeln zu kaufen.
Eignet sich der Campingtisch auch für andere Zwecke?
Natürlich lässt sich ein Tisch für das Camping nicht nur beim Campen nutzen. Diese Tische eignen sich auch für andere Zwecke. Sie eignen sich teilweise sogar als Kindertisch. Ebenso sind sie praktisch für Ausflüge wie auch Picknicks in die Natur. Zuhause ist der Campingtisch ebenfalls schnell aufgebaut. Er ist eine praktische Ergänzung als zusätzlicher Tisch zum Beispiel für eine Feier.
Wie lange hält ein Campingtisch?
Die Lebensdauer ist unterschiedlich. Einige Faktoren spielen bei der Lebensdauer eine Rolle. Das Material, die Mechanik und natürlich auch die Pflege sind entscheidend. Ein hochwertiger Campingtisch bietet eine Lebensdauer zwischen 10 bis 15 Jahren. Die billigen Modelle halten oftmals nur ein paar Jahre.
Muss ich den Tisch besonders pflegen?
Die notwendige Pflege der Tische hängt vom Material ab. Holztische brauchen zwischendurch eine neue Lackierung, damit das Holz witterungsbeständig bleibt. Die Tische lassen sich grundsätzlich mit einem feuchten Tuch abwischen. Ob du besondere Pflegemittel für deinen Tisch benötigst, findest du in den Herstellerangaben.
Gibt es schöne Campingtische aus Bambus?
Bambus ist besonders beliebt, die edle Optik verleiht den Terrassen eine ansprechende Optik. Beim Camping musst du auf die schicken Bambustische nicht verzichten. Dir steht eine kleine Auswahl mit schicken Bambustischen zur Verfügung.
Welcher Campingtisch ist der beste?
Pauschal lässt sich diese Frage nicht grundsätzlich beantworten. Welcher Campingtisch für dich der beste ist, hängt von deinen Vorstellungen ab. Welches Material bevorzugst du dabei und in welcher Preisklasse muss der Tisch liegen? Hilfreich sind für dich die Produktempfehlungen, die dir einen guten Anhaltspunkt der besten Modelle bietet.
Welcher Campingtisch für Kastenwagen?
Für den Kastenwagen eignen sich klappbare Tische ideal. Diese Tische lassen sich besonders platzsparend verstauen und sind somit ein echtes Raumwunder. Im Kastenwagen ist es wichtig, möglichst viel Komfort zu haben und dennoch Platz wie auch Gewicht einzusparen.
Welchen Campingtisch fürs Wohnmobil?
Besonders beliebt als Tisch für das Wohnmobil sind die leichten Alutische. Die Vorteile liegen dabei ganz klar auf der Hand. Die Tische sind besonders leicht, dennoch stabil und robust. Sie bieten viel Platz an, zudem lassen sich diese Tische individuell benutzen.
Welcher Campingtisch für 4 Personen?
Für vier Personen eignet sich ein ausklappbarer Tisch. Die Tischplatte schiebt sich platzsparend zusammen. Aufgebaut bietet dieser Tisch beim Campen ein gutes Platzangebot. Familien bieten diese Tische genügen Platz an, um gemütlich beisammen zu sitzen und zu speisen.
Brauche ich Werkzeug für die Montage?
Werkzeug ist bei den allermeisten Campingtischen überhaupt nicht notwendig. Die Tische sind beim Kauf bereits so vormontiert. Du musst den Tisch in der Regel nur aus der Verpackung holen und nach Herstellerangaben ausklappen. Die Modelle sind so konzipiert, dass ein schneller, problemloser wie auch komfortabler Einsatz möglich ist.
Fazit:
Wer auf der Suche nach einem guten Tisch für das Campen ist, dem bietet sich eine umfangreiche Auswahl. Verschiedene Modelle aus unterschiedlichen Materialien bis hin zu verschiedenen Auf- und Abbaumechanismen bieten die Hersteller. Diese Tische sind echte allrounder und lassen sich für eine Vielzahl von Einsatzgebieten nutzen. Grundsätzlich sind diese Tische witterungsbeständig und bis auf die Tische aus Holz auch pflegeleicht. Vor dem Kauf solltest du dir genau überlegen, was für Ansprüche du an den Tisch stellst und die Kaufkriterien beachten.
Letzte Aktualisierung am 6.06.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API