Categories
Campingmöbel

freistehendes Vorzelt: Mehr Platz beim Campingurlaub

Ein freistehendes Vorzelt erweitert den Raum eures Wohnwagens, Busses oder Wohnmobil um einiges. Das freistehende Vorzelt muss wasserdicht und reißfest sein, damit es auch starkem Wind oder gar einem Unwetter standhält. Es ist vor allem wichtig, dass die Nähte und die Reißverschlüsse gut verarbeitet sind, dass auch auf diesem Weg kein Wasser ins Innere des Vorzeltes gelangen kann. Sehr Wind-sicher sind Vorzelte mit Schleusenstab. Freistehende Vorzelt können bei Bedarf schnell auf- und später wieder abgebaut werden.

Kriterien für den Test eines freistehenden Vorzeltes

Wer beim Kauf eines freistehenden Vorzeltes keinen Fehlkauf tätigen will, sollte einige Kriterien bei der Kaufentscheidung beachten. Diese sind:

Art des freistehenden Vorzeltes

Zuerst ist es einmal wichtig, wofür das freistehende Vorzelt gebraucht wird, ob für einen Wohnwagen, einen Bus oder ein Wohnmobil. Dann ist es auch noch wichtig zu wissen, ob das Zelt im Sommer, das ganze Jahr über oder auch im Winter eingesetzt werden soll. Wenn Du oft unterwegs bist, sollte das Vorzelt schnell aufzubauen sein. Für einen längeren Aufenthalt lohnt sich ein festes Vorzelt. Für den Winter sollte es einen besonders dicken und wasserabweisenden Stoff haben. Auch ein gepolsterter Abdichtungsschlauch ist in diesem Fall wichtig, damit kein Wind zwischen die Wand des Fahrzeuges und das Zelt kommen kann.

Größe des freistehenden freistehenden Vorzeltes

Dann ist es wichtig, dass das Vorzelt für den Einsatzzweck die richtige Größe hat. Es sollte genau vor das jeweilige Fahrzeug passen und auch die passende Verbindung dafür aufweisen. Daher solltest Du vor dem Kauf die Höhe Deiner Kederschiene am Wohnwagen messen. Wenn der Hersteller keine Kederschienenhöhe angibt, ist das Vorzelt für alle Höhen geeignet. Achte auch auf das Umlaufmaß, denn es gibt an, wie viel Fläche des Wohnwagens abgedeckt wird. Bei freistehenden Vorzelten für einen Campingbus bestimmt die Anbauhöhe des Zeltes, ob es an einen Kleinwagen, Kleinbus oder Caravan befestigt werden kann. Da Zelt kann an der Außenwand oder dem Dach befestigt werden.

Ein freistehendes Vorzelt kann die Wohnfläche eines Campers enorm erweitern. Unabdingbar für guten Komfort beim Zelten.
Lizenzfreie Stockfoto-Nummer: 1356906020 von Michael Aichberger

Dir Arten des Gestänges

Ein größerer Durchmesser beim Gestänge sorgt für einen stabileren Stand. Für den Winter sollte das Gestänge besonders stabil gewählt werden. Stahl ist hierbei robuster als Aluminium, aber auch schwerer. Für den Sommer reicht ein leichtes Gestänge aus Aluminium oder Fiberglas vollkommen aus.

Die Wassersäule

Der Wert der Wassersäule zeigt an, wie wasserdicht das Zelt ist. Dabei wird der Außenstoff des Zeltes auf die Durchlässigkeit von Wasser überprüft. Dafür wird ein mit Wasser gefüllter Zylinder an den Stoff gepresst. Wenn an der Innenseite des Zeltes Wassertropfen auftreten, ist die maximale Undurchlässigkeit erreicht. Dann wird der Wert an dem Zylinder abgelesen und als Wassersäule in Millimetern angegeben. Eine Wassersäule von 4 000 mm zeigt an, dass der Zylinder beim Test vier Meter hoch mit Wasser gefüllt war.
Zelte ab einer Wassersäule von 1 500 mm gelten als wasserdicht. Um ein Unwetter trocken zu überstehen, sollte ein Zelt eine Wassersäule von mindestens 3 000 mm haben. Wenn Du Deinen Urlaub in einem regenreichen Gebiet verbringst, sollte das Zelt eine Wassersäule von mindestens 4 000 mm besitzen.

Qualität des Stoffes und Verarbeitung

Zelte werden normalerweise aus Polyester oder Polyamid gefertigt. Zum Schutz vor dem Wetter sind die Gewebe meist mit einer zusätzlichen Beschichtung aus Silikon oder Polyurethan versehen. Um das Zelt vor Regen zu schützen, sollten die Nähte und Reißverschlüsse des Zeltes band-verschweißt sein. Dabei wird ein zusätzlicher Streifen des Zellstoffes über die Naht gesetzt und verschweißt, damit kein Wasser durchdringen kann.
Auch der Boden muss wasserdicht sein. Er besteht bei den meisten Zelten aus Polyethylen, das 100 Prozent wasserdicht ist und eine Wassersäule von ungefähr 10 000 mm hat. Der Boden sollte unbedingt eingenäht sein und die Nähte sollten extra versiegelt sein.

Im Folgenden erfahren Sie, welche freistehenden Vorzelte unsere Testsieger in unterschiedlichen Kategorien sind:

1. Das qualitativ beste freistehende Wohnwagen Vorzelt – DWT Vorzelt Speed Air/High

Vorzelt Wohnwagen aufblasbar dwt Speed Air/High Gr. 1-4 Reisemobilzelt Markise Air-In leichtes...
  • MAßE: Gr.1:260x240cm (BxT), Anbauhöhe 235-250cm,Gewicht 13kg; Gr.2:375x240cm (BxT),...
  • DACH: mit 7 mm (Kederschiene Wohnwagen) und 6 mm Keder (Anbau an Markisen z.B. für Thule oder Fiamma)...
  • VORDERWAND: alle Größen verfügen über ein hochrollbares o.als Sonnendach ausstellbares...
  • SEITENWÄNDE: mit Gaze-/Folienfenster inkl. Gardine,Gaze mittels Folienklappe durch Reißverschluss...
  • ALLGEMEINE AUSSTATTUNG: außen abspannbar, abgeschweißte Nähte, Sturmabspannmöglichkeiten. ACHTUNG:...

Das DWT Vorzelt ist in vier Größen lieferbar:
1. Breite 260 cm, Tiefe 240 cm, Anbauhöhe zwischen 235 und 250 cm, Gewicht 13 kg.
2. Breite 375 cm, Tiefe 240 cm, Anbauhöhe zwischen 235 und 250 cm, Gewicht 15 kg.
3. High: Breite 260 cm, Tiefe 240 cm, Anbauhöhe zwischen 250 und 265 cm, Gewicht 14 kg.
4. High: Breite 320 cm, Tiefe 240 cm, Anbauhöhe zwischen 265 und 280 cm, Gewicht 19 kg.
Das Dach ist mit 7 mm Keder für den Anbau an eine Wohnwagen-Kederschiene ausgestattet. Das Material besteht aus Texolan 30 und ist PU-beschichtet. Das Zelt verfügt über ein hoch rollbares Sonnendach und ein ausstellbares Vorderwandelement. Die Konstruktion besteht aus einem Air-In-System mit einem Luftschlauch mit einem Durchmesser von 10 cm. Die Seitenwände sind mit Gaze-/Folienfenstern einschließlich Gardine versehen. Die Folienklappe kann mit einem Reißverschluss verschlossen werden. Durch die Air-in-Konstruktion hat das Zelt ein geringes Gewicht und kann schnell aufgebaut werden. Das Zelt kann außen abgespannt werden und hat auch Sturmabspannmöglichkeiten.

2. Der Preis-Leistungs-Sieger bei Wohnwagen Vorzelten – Gear Luft-Vorzelt Vicenza 350 Wohnwagenvorzelt

your GEAR Luft-Vorzelt Vicenza 350 Wohnwagenvorzelt Teilvorzelt Reisevorzelt UV 50+ Schutz leichtes...
  • Aufblasbares Vorzelt für Wohnwagen mit Standard Anschlusshöhe von 245 cm, UV-Schutz 50+, geräumiger...
  • Aufblasbares Vorzelt für Wohnwagen mit Standard Anschlusshöhe von 245 cm, UV-Schutz 50+, geräumiger...
  • Leichtes Caravanzelt, nur 10,5 kg, Doppeltür Fronteingang mit 2 großen Panoramafenstern, 1 seitlicher...
  • Reisevorzelt mit 250 cm Tiefe. Großer Wohnbereich mit steilen Seitenwänden. Extra große...
  • Zeltgewebe mit 5000 mm Wassersäule, Nähte versiegelt und getaped, Sonnenschutzfaktor 50+,...

Bei dem Gear Luft Vorzelt Vicenza 350 handelt es sich um ein aufblasbares Vorzelt für Wohnwagen mit der Standard Anschlusshöhe von 245 cm. Das Vorzelt hat einen geräumigen Wohnraum mit 8 m² Wohnfläche. In die Fronttür ist ein Moskitonetz eingebaut. Das Zelt wiege nur 10,5 kg. Es besitzt eine Doppeltür als Fronteingang mit zwei großen Panoramafenstern. Auch zwei Dauerventilationen sind vorhanden. Ein Andruckposter und Andruckstangen sorgen für einen guten Stand. Das Vorzelt hat eine Tiefe von 250 cm. Die Seitenwände sind steil und mit extra großen Panoramafenstern für viel Tageslicht versehen. Die Fenster sind blickdicht verschließbar. Das Zelt hat einen Wassersäulen-Wert von 5 000 mm. Die Nähte sind versiegelt. Weiterhin hat das Zelt einen Sonnenschutzfaktor von 50+, trocknet sehr schnell und ist zusätzlich wasser- und schmutzabweisend imprägniert. Eine Luftpumpe, Gestänge, Heringe, Abspannleinen, Aufbauanleitung und eine Pflegeanleitung sind im Lieferumfang eingeschlossen.

3. Experimentell für den Wohnwagen: GreenYard Vorzelt

Das GreenYard Vorzelt ist perfekt für den Wohnwagen. Es kann einfach mit nur wenigen Standen und einfacher Bespannung durch Seile aufgestellt werden. Das Zelt besteht aus Polyester und hat die Maße 260 x 240 x 245 cm. Es wiege 6,8 kg. Die Seitentüren sind mit eingebautem Insektengitter und Sichtschutz versehen und können mit einem Reißverschluss geschlossen werden. Die Eingangstür besitzt eine Regen abweisende Oberfläche. Der Sichtschutz kann mit Reißverschluss geschlossen werden. Die Seitenfenster können von innen abgedunkelt werden. Das Vorzelt wird mit Heringen, Leiterauflagen und Tragetasche geliefert.

4. Das qualitativ beste freistehende Bus Vorzelt – Skandika Busvorzelt Pitea

Angebot
Skandika Busvorzelt Pitea Van | für 4 Personen, freistehend, eingenähter Zeltboden, 2,2 m...
  • ✔ VIEL ZUSÄTZLICHER PLATZ: Das Busvorzelt erweitert den Wohnraum des Vans um 9 m². 3 Eingangstüren...
  • ✔ FREISTEHEND: Das geräumige Vorzelt kann ohne Befestigung am Fahrzeug stabil stehen. So können...
  • ✔ WETTERFEST: Das Buszelt mit eingenähtem Zeltboden hat eine Wassersäule von 3000 mm und versiegelte...
  • ✔ SICHERE BEFESTIGUNG: Die Befestigung am Fahrzeug ist einfach, für viele Fahrzeugmodelle geeignet und...
  • ✔ MAßE: Das Busvorzelt ist 300 x 300 x 225 cm groß und hat ein Gewicht von 9 kg. Das Packmaß...

Das Kandika Busvorzelt Pitea erweitert den Wohnraum eines Campingbusses um 9 m². Drei Eingangstüren mit Moskitonetzen und zwei Fenster mit Jalousien sorgen für die Frischluftzufuhr und für Licht im Zelt. Das Vorzelt kann ohne Befestigung stabil am Fahrzeug stehen. So kann man bequem den Bus für Ausflüge benutzen, ohne das Zelt abbauen zu müssen. Das Busvorzelt hat einen eingenähten Zeltboden und eine Wassersäule von 3 000 mm. Die Nähte sind versiegelt, sodass das Zelt perfekt für schlechtes Wetter geeignet ist. Falls das Zelt am Fahrzeug befestigt werden soll, ist die Befestigung einfach und durch extra dickes Material an der Schleuse sicher und stabil. Das Vorzelt hat die Maße 300 x 300 x 225 und wiegt 9 kg.

5. Der Preis-Leistungs-Sieger bei Busvorzelten – Berger Busvorzelt Touring Deluxe

BERGER Ultraleicht Zelt - Touring Deluxe Auto Zelt - Outdoor Zelt mit Anbauhöhe 180-220 cm - Bus...
  • ✅ Vorderwand mit Klarfolienfenster
  • ✅ doppelt abgedeckte Reißverschlüsse
  • ✅ Eingang und Seiteneingang als Sonnenvordach ausstellbar
  • ✅ 100 % SERVICEORIENTIERT: Ihre Zufriedenheit ist uns wichtig. Kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie...

Das Berger Busvorzelt hat die Maß3 315 x 345 cm. Die Anbauhöhe liegt zwischen 180 und 220 cm. Das Zelt wiege 12,5 kg und hat eine Wassersäule von 3 000 mm. Der Eingang an der Vorderwand und der seitliche Eingang können hochgerollt werden oder als Sonnendach ausgestellt werden. Die beiden Eingänge sind mit Moskitogaze versehen, was nicht nur Moskitos fernhält, sondern auch für eine gute Luftzirkulation sorgt. Die Klarfolienfenster können an der Vorderwand von innen und an den Seitenwänden von außen blickdicht verschlossen werden. Die seitlich weg rollbare Rückwand kann mittels Reißverschluss verschlossen werden und hat einen Windschutz. Für Wasserdichtigkeit sorgen band-versiegelte Nähte und doppelt abgedeckte Reißverschlüsse. Die Schlafkabine ist nicht im Lieferumfang eingeschlossen und muss separat hinzugekauft werden.

6. Kleiner Preis zum Ausprobieren: DWT Buszelt Rodeo II

Das DWT Buszelt Rodeo II hat die Maße 340 x 240 cm und eine Anschlusshöhe von zwischen 180 und 220 cm. Das Zelt besteht aus Texolan 30 und ist PU-beschichtet. Die Vorderwand ist mit Klarfolienfenstern inklusive Gardinen versehen. Der Eingang ist weg rollbar und hat einen Stalltür-Effekt. Beide Seitenwände verfügen über Gaze-/Folienfenster mit durch Reißverschluss verschließbarer Klappe. Die Rückwand kann in zwei Breiten geöffnet werden und kann seitlich weggerollt werden. Das Zelt verfügt über eine Verbindungsschleuse mit Hohlsaum für den Schleusenstab und Vorbereitung für Kedereinschub. Außenliegende Erdstreifen, ab geschweißte Nähte und Sturmabspannmöglichkeiten sorgen auch bei schlechtem Wetter für Sicherheit. Das Zelt kann frei stehen oder mit vier Befestigungsmöglichkeiten am Bus befestigt werden. Die Befestigungsmöglichkeiten und der Zeltboden müssen separat bestellt werden.

7. Das am schnellsten aufgestellte Busvorzelt – Queedo Quick Motor Free Busvorzelt

qeedo Quick Motor Free Busvorzelt (freistehend) mit Quick-Up-System - Heckzelt, Vorzelt für...
  • Freistehendes Busvorzelt mit einer Aufbauzeit von nur 120 Sekunden (Quick-Up-System) / eingenähter Boden
  • Das Zelt ist dank einer Wassersäule von 4.000 mm wasserdicht, geprüfter Regentest, versiegelte Nähte
  • Schneller Auf- und Abbau, einfacher als bei einem Wurfzelt oder Pop-Up-Zelt / Anbauhöhe 175 - 210 cm
  • Große Fenster mit Vorhang / Zelt komplett zu öffnen / geschützter Eingangsbereich
  • Sehr geräumiges Kuppelzelt mit Stehhöhe dank steil verlaufender Seitenwände - Packmaß von 113 x 28 x...

Das freistehende Busvorzelt Queedo Quick Motor Free ist dank des Quick-Up-Systems in nur 120 Sekunden fix und fertig aufgestellt. Es besitzt einen eingenähten Boden, versiegelte Nähte und eine Wassersäule von 4 000 mm. Der Auf- und Abbau ist schneller und einfacher als bei einem Wurfzelt oder Pop-up-Zelt. Die Anbauhöhe liegt zwischen 175 und 210 cm. Das Zelt hat große Fenster mit Vorhang. Es kann komplett geöffnet werden.

Fazit zu den Produkten

Alle vorgestellten Produkte können entweder an einen Wohnwagen, ein Wohnmobil oder an einen Campingbus angebaut werden, können aber auch frei stehend verwendet werden. Die Produkte bestehen aus hochwertigem Material und sind wasserdicht mit einer Wassersäule zwischen 3 000 und 4 000 mm. Vor ihrem Wohnwagen, Wohnmobil oder Campingbus aufgestellt, sorgen sie für zusätzliche Wohn- oder Stauraum und machen den Campingurlaub um einiges komfortabler.

Entscheidungskriterien vor dem Kauf

Freistehende Vorzelte bieten Dir beim Camping mit Deinem Wohnwagen, Wohnmobil oder Campingbus eine ganze Menge mehr Platz. Sie können stehenbleiben, wenn Du einen Ausflug mit Deinem Fahrzeug machen möchtest und sind bei der Rückkehr schnell wieder mit dem Wagen verbunden. Aber es gibt einige Dinge, auf die Du beim Kauf eines freistehenden Vorzeltes achten solltest. Diese sind:

Die Größe

Bei der Größe kommt es bei einem freistehenden Vorzelt hauptsächlich auf die Anbauhöhe an. Das Vorzelt sollte so gewählt werden, dass es bequem und ohne Probleme an Deinem Fahrzeug befestigt werden kann. Die Anbauhöhen variieren ungefähr zwischen 225 und 280 cm.

Das Gestänge

Bei den Gestängen kannst Du zwischen Stahl, Aluminium und Glasfiber wählen. Aluminium und Glasfiber sind leicht und ziemlich korrosionsbeständig. Bei schlechtem Wetter und im Winter ist ein Stahlgestänge widerstandsfähiger, ist aber schwerer und korrosionsanfälliger.

Das Material und die Verarbeitung

Wie die meisten normalen Zelte auch, bestehen die freistehenden Vorzelte meistens aus Nylon, Polyester oder anderen Synthetikfasern. Diese Materialien sind sehr reißfest. Um einen guten Schutz gegen Regenwasser zu garantieren, sind die Stoffe meistens PU-beschichtet.
Bei der Verarbeitung ist darauf zu achten, dass die Nähte versiegelt sind. Um einen guten Wasserschutz zu gewährleisten, sollten sie band-versiegelt sein. Das Gleiche gilt für den Boden des Zeltes. Dieser sollte eingenäht sein und die nähte sollten versiegelt sein.

Die Wassersäule

Um eine gute Wasserdichtigkeit zu gewährleisten, sollten die Wassersäulen Werte zwischen 3 000 und 4 000 mm liegen. Je höher dieser Wert ist, desto wasserdichter ist das Zelt.

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Wenn Du Dich für ein freistehendes Vorzelt interessierst, hast Du bestimmt jede Menge Fragen zu diesem Thema. Im Folgenden haben wir einige Fragen gelistet, die von vielen Käufern gestellt worden sind und haben uns bemüht, diese Fragen zu beantworten:

Was versteht man unter einen freistehenden Vorzelt mit Rückwand?

Diese Art von Vorzelten können allein stehenbleiben, wenn Du mit dem Bus oder Wohnmobil wegfahren willst. Um das Zelt an dem Fahrzeug zu befestigen, kann die Rückwand seitlich zusammengerollt werden, damit nach der Verbindung freier Zugang zwischen Zelt und Fahrzeug möglich ist.

Was ist bei freistehenden Vorzelten für Wohnwagen zu beachten?

Bei freistehenden Vorzelten für Wohnwagen ist vor allem die Anbauhöhe wichtig. Das Zelt sollte genau an die Anbaustellen des Fahrzeuges passen. Die Anbauhöhen variieren zwischen 225 und 280 cm.

Was ist ein festes freistehendes Vorzelt?

Diese Vorzelte sind so konstruiert, dass sie dauerhaft an einem Standort bleiben können, auch wenn der Wohnwagen für einen Urlaub verwendet wird. Das feste Vorzelt bleibt dann an dem Dauerstandort und bildet eine feste, verschlossene Einheit. Diese Zelte sind meist auch winterfest.

Was versteht man unter freistehenden Wohnwagenvorzelten?

Freistehende Wohnwagenvorzelte können im Urlaub frei vor dem Wohnwagen stehen, können aber auch zur größeren Sicherheit und Wasserdichtigkeit fest am Wohnwagen befestigt werden.

Was ist ein freistehendes Grenzjahreszelt oder ein winterfestes freistehendes Vorzelt?

Diese beiden Vorzelte sind eigentliche das Gleiche wie ein festes freistehendes Vorzelt. Sie sind so konstruiert, dass sie allein stehen können, wenn der Wohnwagen anderweitig genutzt wird. Außerdem sind sie so gebaut, dass sie das ganze Jahr über benutzt werden können. Für die Nutzung im Winter sind die Außenwände dicker und besonders gut vor Wind und Wetter geschützt.

Was ist ein freistehendes Vorzelt t6?

Ein freistehendes Vorzelt T6 ist genau an die Maße des VW T6 Multivan angepasst und können problemlos an ihn angebaut werden. Das Vorzelt bietet zusätzlichen Wohnraum und Stauraum. Es kann auch als Schlafplatz benutzt werden.

Was ist ein Dauervorzelt freistehend?

Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein Grenzjahreszelt, das sowohl frei stehend oder am Wohnwagen angebaut benutzt werden kann.

Was versteht man unter einem freistehenden, aufblasbaren Heckzelt?

Aufblasbare Heckzelte können für Mini-Camper, Vans oder SUVs verwendet werden. Sie werden über eine Schleuse, die einfach über die Heckklappe gezogen wird, mit dem Auto verbunden. Das Heckzelt kann auch ohne Schleuse frei stehen. Zusätzlich kann die Rückwand eines Heckzeltes als Sonnensegel aufgestellt werden. Das aufblasbare Heckzelt hat kein Gestänge und wird lediglich durch die Luft in dem Gerüst aufrecht gehalten.

Was versteht man unter einem selbst stehenden Vorzelt?

Ein selbst stehendes Vorzelt ist ein Zelt, das ohne Befestigung im Boden auskommt und somit auch auf hartem Untergrund aufgestellt werden kann.

Welche Hersteller bieten welche Vorzelte an?

DWT : DWT stellt Vorzelte für jeden Bereich des Campings her. Die Qualität liegt dabei im Luxusbereich.
Outwell: Outwell Vorzelte überzeugen durch leichte Materialien und einen durchdachten Aufbau.
Brand: Die Firma ist besonders bekannt für Ganzjahresvorzelte. Sie verbaut schwere, stabile Materialien. Die Vorzelte sollen, einmal aufgebaut, eine längere Zeit überstehen.
Westfield: Die Zelte der Firma sind leicht, einfach aufzubauen und haben ein geringes Packmaß.
Fritz Berger: Bei dieser Firma stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier gibt es immer das passende Angebot zum richtigen Preis.
Campistar: Die Firma stellt sehr günstige Vorzelte her.

Wie viel Platz wird als Schlafplatz im Vorzelt benötigt?

Wenn das Vorzelt zu zweit oder dritt als Schlafplatz benutzt werden soll, solltest Du Dich an die folgenden Größenangaben halten:
Als Minimum werden 60 cm für eine schmale Isomatte benötigt. Für Kleidung und persönliche Dinge bleibt kaum Platz.
Etwas komfortabler sind eine 60 cm breite Isomatte. Hier können auch ein paar Kleidungsstücke gelagert werden.
Noch komfortabler ist eine 75 cm breite Isomatte. Hier bleibt auch genügend Platz an den Seiten, um kleiner Rücksäcke zu lagern.

Welche Vorteile bietet ein Vorzelt?

Ein Vorzelt bietet beim Campingurlaub zusätzlichen Stauraum. Es bietet Platz für einen Tisch und für Stühle. Das Vorzelt kann auch zum Schlagen genutzt werden. Schlafkabinen sind gegen Aufpreis erhältlich.

Freistehendes Vorzelt – aufblasbar oder mit Gestänge?

Freistehende aufblasbare Vorzelte sind unglaublich schnell und einfach aufzubauen. Die Vorzelte mit Gestänge sind leichter und günstiger.

Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert