Categories
Camping Zubehör Essen & Trinken

Achtung Gaskocher: Was gibt es vor dem Kauf zu beachten?

Wenn du deine Freizeit gerne in der Natur verbringst und schon den nächsten Campingausflug mit der Familie planst, darf auch ein Gaskocher nicht fehlen. Damit du beim Campen oder Wandern nicht auf warme Speisen und Getränke verzichten musst, solltest du überlegen dir einen solchen Campingkocher zuzulegen, falls noch nicht vorhanden. Sie sind günstig, handlich und für den Gebrauch draußen wunderbar geeignet. Sie erreichen in kürzester Zeit hohe Temperaturen, sodass du auf deine warme Suppe oder einen heißen Tee nicht lange warten musst.

Produkttest

Wir haben für dich die besten Gas- und Campingkocher unter die Lupe genommen und dabei auf Brennstoff, Leistung, Zubehör, Zündung und Brenndauer geachtet. Bei dem Kauf eines Gaskochers, solltest du bedenken, dass du höchstwahrscheinlich Ersatzkartuschen benötigst. Diese solltest du als zusätzliches Gewicht, auch wenn gering, mit einplanen. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn du einen Wanderausflug planst und dein Zubehör größtenteils auf dem Rücken im Wanderrucksack trägst.

Bild von einem großen, stabilen Gaskocher. Er kann sowohl zum Kochen von Mahlzeiten als auch für Tee oder Kaffee genutzt werden.

Die Testsieger:

Der Topseller unter den Campingkochern

Der Camper GK8 Gaskocher der Marke Camper wird mit einem praktischen Tragekoffer und 8 zusätzlichen Ersatzkartuschen geliefert. Seine Leistung gemessen in Kilowatt beträgt 2,2 und er verbraucht pro Stunde 0,15 kg Gas. Er bewegt sich in einer unteren Preisklasse von gerade einmal 22 Euro. Der Campingkocher wurde mit einem speziellen Flammenschutzsystem ausgestattet, sodass du den Kocher auch bei starkem Wind nutzen kannst. Das Gerät wurde mit einer Anzünd-Automatik versehen, das bedeutet du benötigst kein Feuerzeug zum Entzünden. Zudem kannst du die Stärke der Flammen über einen extra Knopf regulieren, damit dir dein Essen nicht versehentlich anbrennt.

JUNG HappyHome Gaskocher inkl. Tragekoffer + 4 Kartuschen, Campingkocher 1-flammig, Campingkocher...
  • Original JUNG Produkt, hohe Qualität - Designed in Deutschland
  • Kein No-Name - Marke JUNG - Qualitätsprodukt
  • 2.2KW
  • Inkl. 4 x 227 Gramm Original JUNG Gaskartuschen
  • JUNG Gaskocher & Gaskartuschen erfüllen die hohen EU Standards

Der Sieger aus der Kategorie Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis-Leistungs-Sieger Campinggaz Bivouac ist ein kompakter und einflammiger Campingkocher. Mit seinem Gewicht von 950 g eignet er sich hervorragend für den unkomplizierten Transport, auch im Rucksack. Der Kocher wird mit Vertikalkartuschen betrieben und verbraucht 0,15 kg pro Stunde. Die Kartuschen sind leicht zu wechseln. Der Campingkocher ist mit einer Piezozündung versehen, die eine unkomplizierte Zündung ermöglicht. Der Kocher hat eine Erhöhung der Topfträger, damit du beim Kochen eine höhere Stabilität erreichst. Du kannst den Kocher mit einer Kartusche etwas mehr als 2 Stunden am Stück nutzen.

Angebot
Campingaz 203044 Bivouac Gaskocher, Stabiler Campingkocher für Camping, Backpacking oder Festivals,...
  • Robust und Effizient: Leistungsstarker Einflamm-Kocher mit 2.600 Watt, langlebiges und robustes Design,...
  • Einfache Handhabung: Der Gaskocher benötiget die Campingaz CV300 Plus und CV 470 Plus Gaskartuschen,...
  • Praktisches Design: Klein und leicht, der kompakte 1-Brenner Gaskocher passt in jeden Rucksack, stabiler...
  • Flächendeckende Gasversorgung: Die CV 300 Plus und CV 470 Plus Gaskartuschen sind dank unseres...
  • 2.600 Watt; Siedezeit 1L: 3min 10 sek; Gewicht 950g; Gasverbrauch: 190g/h, Lieferumfang: Bivouac Kocher,...

Das beste Produkt für Einsteiger zum Ausprobieren

Der Terra Hiker Kocher ist für diejenigen geeignet, die sich für einen einmaligen Ausflug einen praktischen Campingkocher zulegen wollen oder sich erstmal ausprobieren möchten. Der Kocher wird in einer praktischen Tragetasche geliefert. Die Gas-Kartuschen werden über einen Schlauch mit dem Gerät verbunden, so können entweder kleine tragbare oder größere Vorratskartuschen angeschlossen werden. Der Kocher hat eine Leistung von 3500 Watt und kostet lediglich 19,99. Dieser Campingkocher hat ebenfalls eine Piezozündung, sodass du kein Feuerzeug oder ähnliches für die Zündung benötigst. Die Flammenstärke kannst du wie bei dem Camper GK8 über einen extra Regler steuern. Dank der Standfüße aus Edelstahl und Aluminium trägt das kleine Gerät Töpfe mit zu 18 L Inhalt.

Terra Hiker Campingkocher mit Piezozündung, Klein Faltbar Camping Gaskocher, Kompakt Haltbar...
  • HOHE ENERGIEEFFIZIENZ: 1 Liter Wasser in nur 2 Minuten zum Kochen bringen; Die Drehflamme sorgt für eine...
  • EINFACH ZU ZÜNDEN UND EINSTELLEN DER FLAMME: Einfach den Kanister festschrauben und den Zündschalter...
  • LEICHT & TRAGBAR: Leichtes und kompaktes Design für weniger Platzbedarf und einfache Lagerung; wiegt nur...
  • STARK & LANGLEBIG: Aus Aluminiumlegierung und Edelstahl, um Kratzern und Korrosion zu widerstehen;...
  • STABILE UNTERSTÜTZUNG: Niedriger Schwerpunkt für große Stabilität; Die gezackten Ständer verbessern...

Der Profi-Kocher für Dauercamper

Der Phönix PS-3 Campingkocher ist für regelmäßige und Dauercamper wunderbar geeignet. Wenn du bereits Erfahrungen mit Gaskochern hast und weißt wie du damit umgehen musst, ist der PS-3 Kocher genau das richtige. Er verfügt über drei Kochstellen die parallel genutzt werden können. Das Gerät hat eine Glasoberfläche, was ein einfaches Reinigen ermöglicht. Außerdem verfügt der Kocher über eine Piezozündung, somit benötigst du weder Feuerzeug noch Streichholz. Der hochwertig verarbeitete Campingkocher ist daher auch in einer höheren Preisklasse angesiedelt. Er wird mit Flüssiggas betrieben und verbraucht maximal 8,8 kW. Durch seine maximale Leistung verbraucht der Kocher auch mehr Gas als ein kleinerer Campingkocher mit weniger kW. Das Gerät wird mit einem 5er Aufsatz für kleinere Töpfe geliefert. Außerdem sind ein kleiner Aufsatz für Kannen, ein Gasschlauch und ein Druckminderer enthalten. Auf den Kochstellen finden kleine und große Töpfe, Kaffee-Kannen, Pfannen und sogar ein Wok ihren Platz.

Phönix PS-3 Gaskocher 3 flammig Gaskochfeld 8,8 KW Glas Kochfeld LPG Gasherd Propan Campingkocher...
  • Phönix Gaskocher 3 flammig mit Edelstahl-Gehäuse und Glas Oberfläche
  • Mit Zündsicherung und piezo-Zündung
  • Mit abnehmbare Topfträger aus Guss - für WOK geeignet
  • inkl. Gasschlauch-Regler-Set für Propangasflasche 80cm/50mbar
  • inkl. 5er Aufsatz für kleine Töpfe + Aufsatz für kleine Kanne

Die kleinere Profi-Variante

Auch dieses Gerät ist für Fortgeschrittene und Profis geeignet. Er bewegt sich im Gegensatz zu dem Phönix PS-3 in einem mittleren Preissegment und ist von der Marke Kochmann. Der Kochmann GK8N ist mit einem praktischen Grillteller versehen. Damit kannst du deine Lebensmittel ohne weitere Hilfsmittel zubereiten. Der Kocher wird mit 8 Butan-Ersatzkartuschen geliefert. Der GK8N bringt eine Wärmeleistung von 2,2 kW und verbraucht 0,16 kg Gas pro Stunde. Er verfügt wie die anderen Modelle über eine Piezozündung für ein unkompliziertes Anzünden. Die Topfstellfläche ist praktischerweise abnehmbar, so kannst du den Kocher besser reinigen. Er befindet sich bei der Lieferung in einem Kunststoffkoffer und dank seines Gewichts von lediglich 1,8 kg leicht zu transportieren.

Gaskocher mit Grillaufsatz "N"und 8 Gaskartuschen
  • Mit Piezo Zündung.
  • für handelsübliche Butangaskartuschen - Gasverbrauch 160 g/Stunde
  • besonders stabiles Ganzmetallgehäuse mit grosser abnehmbarer Topfstellfläche
  • im praktischen stabilen Kunststoffkoffer mit Bedienungsanleitung
  • Abmessung: 340 x 255 x 111 mm (B/T/H) - Gewicht: 1,85 KG - Wärmeleistung: 2.2 kw

Kleines Kraftpaket – Hockerkocher mit hoher Leistung

Der Wehman 96E312P04 Hockerkocher liegt mit seinen 54 Euro im oberen Bereich, leistet dafür aber auch einiges mehr. Das Gerät verfügt über eine Wärmeleistung von 10,5 kW und verbraucht pro Stunde 0,76 kg Gas, deutlich mehr als seine Konkurrenten. Der Wehman ist mit einer Piezozündung mit Zündsicherung ausgestattet. Dieser Hockerkocher wird im Gegensatz zu den anderen mit einer großen 11 kg Propangasflasche betrieben. Das Gerät verfügt über eine stufenlose Regulierung der Gaszufuhr. Der Kocher ist aufgrund seiner Beschaffenheit und der 11 kg schweren Gasflasche weniger für deinen Camping-Ausflug geeignet, sondern eher für die Zubereitung größerer Mengen an einem festen Standort. Optisch ist der Gaskocher kein besonders schöner Anblick, wenn du die Optik etwas aufwerten möchtest, kannst du dem Kocher einen Unterbau besorgen oder selbst bauen.

Wehmann Gas-Hockerkocher 10,5 KW Profi Hockerkocher mit Zündsicherung und Piezozünder inkl. 1,5 m...
  • Länge - Breite 40 cm, Höhe 18 cm
  • mit Piezozündung und Zündsicherung
  • Brennerdurchmesser ca. 18 cm Leistung 10,5 KW
  • Lieferung inkl. 1,5 m Schlauch und 50 mbar Druckregler, Gasverbrauch ca. 760 g/Std.
  • Markenware von wehmanntec

Der Allrounder – der Alles-in-einem-Kocher

Der Primus Prime-Tech ist ein wahrer Allrounder unter den Campingkochern. Er ist so aufgebaut, dass sich alles übereinander befindet und ganz unten findest du die Heizstelle. Der Kocher wird in einer praktischen Tragetasche geliefert und besteht aus zwei Töpfen und der Heizstelle. Der vorhandene Edelstahlgriff ist abnehmbar, sodass du die heißen Töpfe nicht direkt anfassen musst. Auch dieser Campingkocher ist in dem höheren Preissegment angesiedelt. Er wiegt bloß 700g und verfügt wie die anderen vorgestellten Modelle über eine Piezozündung. Seine Leistung beträgt bis zu 2000 kW. Der Campingkocher wird ohne zusätzliche Kartusche geliefert. Auch Pfannen und Getränke-Kannen können mit dem Gerät erwärmt werden.

Primus P-351032 Primetech Set Stove Set
  • Maße (? x H): 18, 5 × 12 cm
  • Leistung: 2000 W
  • Zündsystem: Piezozünder
  • Gewicht: 700 g


Es gibt Gaskocher in jeder Preisklasse für die Profi- oder Einsteigercamper. Wichtig ist es, dass der Gaskocher dem vorgesehenen Zweck entspricht. So kann dir ein Schlauchsystem-Kocher mit einer 11 kg schweren Gasflasche beim Transport eher zum Verhängnis werden.

Wichtige Kriterien beim Kauf- worauf du unbedingt achten solltest

Wenn du dir einen Campingkocher kaufen möchtest, solltest du zuerst festlegen, wo du das Gerät nutzen möchtest. Die Größe und das Gewicht spielen bei einer Nutzung zuhause keine große Rolle, bei deinem Camping- oder Wanderausflug ist der Transport ein wichtiger Aspekt, den du nicht außer Acht lassen solltest. Wenn du beim Kauf auf folgende Kriterien achtest, bist du gut beraten:

  • Gewicht
  • Größe
  • Wärmeleistung
  • Gasverbrauch
  • Standfestigkeit
  • Zusätzliche Ausstattung
  • Gaskartuschen

Das Gewicht

So wie die Größe ist auch das Gewicht beim Transport von großer Bedeutung. Für deinen Campingausflug sollten Größe und Gewicht nicht aus dem Rahmen schlagen. Für unterwegs ist ein leichter Gaskocher von Vorteil. Wenn du nicht vorhast den Gaskocher zu transportieren, kannst du dich auch für ein größeres Modell entscheiden. Das bietet dir dann eine höhere Stabilität. Bedenke bei einem Kauf immer, dass das Gewicht der Gerätes, das Leergewicht ist. Damit ist noch keine Kartusche in dem Kocher. Du solltest zudem darauf achten, dass du für den Kocher keine 11 kg Gaskartusche benötigst, um ihn zu betreiben.

Schlanker Gaskocher für die schnelle und kurze Nutzung. Bestens geeignet für Tee und Kaffee.

Die Größe

Wenn du den Gaskocher bei deiner Wandertour in einem Rucksack transportieren möchtest, solltest du beim Kauf die Abmessungen beachten. Die meisten Gaskocher sind für diese Transportmöglichkeit geeignet, sprich; sie sind kompakt. Viele Campingkocher werden bereits in einem praktischen Koffer geliefert, den du für den Transport ebenfalls nutzen kannst.

Die Wärmeleistung

Die Wärmeleistung gibt an, wieviel Wärme der Campingkocher erzeugen kann. In der Regel liegt diese Leistung zwischen 500 Watt und 1,5-2 Kilowattstunden. So benötigt ein Gaskocher etwa 3-5 Minuten um 1 Liter Flüssigkeit zu erhitzen. Das bedeutet, je mehr Leistung das Gerät hat, desto schneller kann es deine Lebensmittel zubereiten. Aber bedenke beim Kauf, dass die Geräte mit hoher Leistung auch mehr Gas verbrauchen.

Der Gasverbrauch

Der Gasverbrauch wird für gewöhnlich in kg oder g pro Stunde angegeben. So kannst du zudem sehen, wie lange deine Gaskartusche benötigt bis sie leer ist. Damit kannst du die Brenndauer ermitteln, damit du weißt wie viele Kartuschen du dabeihaben solltest. Der durchschnittliche Gasverbrauch liegt bei 0,15 g pro Stunde.

Die Standfestigkeit

Bei einem Campingkocher ist es wichtig, dass er einen stabilen und festen Stand hat. Bei den kleinen Gaskochern mit rundem Boden, ist dies meist nicht gegeben. Sichergestellt ist die Stabilität, wenn der Gaskocher ein viereckiges Gehäuse oder extra Standfüße hat und auch auf unebenen Oberflächen nicht wackelt.

Zusätzliche Ausstattung

Wenn ein Campingkocher keine weitere Ausstattung anbietet ist er meistens günstiger in der Anschaffung. Wenn du ein bisschen mehr Geld für deinen Gaskocher ausgibst, gibt es zusätzliches Zubehör oder Ausstattungsmerkmale, die deinen Nutzungskomfort erhöhen. Dazu gehören zum Beispiel der automatische Piezoanzünder, mit dem du den Kocher ohne Streichholz oder Feuerzeug in Betrieb nehmen kannst oder ein Wärmeregler, mit dem du die Gaszufuhr deines Gaskochers regulieren und individuell einstellen kannst.
Auch ein Windschutz für die Flammen kann sehr nützlich sein, so kannst du deinen Campingkocher wetterunabhängiger nutzen. Mittlerweile gibt es auch Geräte, in denen ein Thermometer integriert ist, hitzebeständige Griffe hat, damit du dich nicht verbrennst und teilweise wird das benötigte Geschirr zum Kochen schon mitgeliefert.

Die Gaskartuschen

Bevor du dir deinen Campingkocher kaufst, ist es ratsam sich die Gaskartuschen näher anzusehen, damit du hier von keinen hohen Kosten überrascht wirst. Empfohlen werden zumeist die Kartuschen vom Hersteller. Kartuschen von Drittanbietern können eventuell Probleme verursachen wie eine zu schwache Bildung der Flammen oder sie sind mit dem Gerät selbst nicht kompatibel.

Rudimentärer Gaskocher für den Gelegenheits-Camper.

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Welche Hersteller von Gaskochern gibt es?

Wenn du auf der Suche nach Gaskochern bist wirst du sehen, dass du immer wieder denselben Herstellern begegnest. Die bekanntesten Hersteller sind:

  • Campinggaz
  • CADAC
  • Camper
  • Kochmann
  • Hikenture

Was ist ein Camping Gaskocher?

Ein Camping Gaskocher ist ein tragbarer und kompakter Herd, der deine Mahlzeiten mithilfe von Gasflammen erhitzt. So musst du während deines Camping- oder Wanderausfluges nicht auf deine warme Mahlzeit verzichten. Die Geräte sind handlich und leicht, sodass sie auch in einen Rucksack passen.

Wie funktioniert der Campingkocher?

Ein Gas- oder Campingkocher wird mit Gas betrieben. Die Beförderung des Gases zum Kocher verläuft über die dazugehörigen Kartuschen oder bei den großen Modellen auch über Gasflaschen. Das Gas tritt im Brennerbereich wieder aus. Sobald du dem Gas mit einem Funken begegnest wird es entzündet und erreicht in wenigen Minuten eine ausreichende Temperatur, um deine Lebensmittel zu erhitzen.

Ist die Nutzung eines Gaskochers für mich ungefährlich?

Die Verwendung eines Gaskochers ist durch die Regulierung der Gaszufuhr sicher und auch für Einsteiger leicht umzusetzen. Allerdings solltest du dich bei der Nutzung an die Angaben der Hersteller halten, so können Unfälle und Mängel vorgebeugt werden. Bei vielen Geräten sind der Piezoanzünder, ein Gasdruckminderer und ein Zündsicherer meistens schon verbaut, sodass bei sorgfältiger Verwendung keine Gefahr für dich als Nutzer entstehen kann.

Welche unterschiedlichen Gaskocherarten gibt es?

Die Arten der Campingkocher werden in Kompakt-, Koffer-, und Schlauchsystem-Gaskocher unterschieden.

Kompaktkocher

Der Kompaktkocher ist mit einer Gaskartusche fest verbunden. In der Regel werden hier Steckkartuschen verwendet. Diese Geräte sind meistens so konzipiert, dass sie nur im Außenbereich verwendet werden sollten.

Kofferkocher

Der Kofferkocher hat die äußerliche Form eines Koffers und wird nicht in einem geliefert. Diese Form sorgt für einen unkomplizierten Transport und die Kochstellen bieten ausreichend Platz für Töpfe und Pfannen. Auch die Standfestigkeit dieses Gerätes ist dir bei der Form sicher, da sie durch die große Fläche fester und sicherer stehen. Bei Koffer-Gaskochern werden häufig Schraubkartuschen verwendet, welche du wiederverwenden kannst.

Schlauchsystemkocher

Nicht alle Gaskartuschen sind mit dem Gerät fest verbunden, diese Ausnahmen sind die Schlauchsysteme. Hierbei werden die externen Gasflaschen an einen Schlauch angeschlossen, der wiederrum mit dem Campingkocher verbunden ist. Durch dieses System kannst du den Vorteil nutzen auch wesentlich größere Flaschen mit dem Kocher zu verbinden.

Welches Geschirr eignet sich für meinen Campingkocher?

Viele dieser Geräte beinhalten bereits das passende Geschirr. Sollte dies nicht der Fall sein, solltest du vor dem Kauf des Gerätes auch auf die Größe der Kochstelle achten. In der Regel hast du Platz für Töpfe und Pfannen mit 25 cm Durchmesser. Bei dem Essgeschirr solltest du dir hartanodisiertes Aluminium besorgen. Dieses ist kratzfest und verändert nicht den Geschmack deiner Nahrung, wie es bei herkömmlichen Aluminium der Fall sein könnte. Besonders platzsparend sind Geschirr-Sets, die du ineinander stapeln kannst.

Wieviel kostet eine Gaskartusche?

Der Preis der Gasflaschen richtet sich nach dem Hersteller und welchen Typ du benötigst. Steckkartuschen sind in der Regel günstiger. Bei Steckkartuschen liegt der Preis bei etwa 2 Euro pro Stück. Schraubkartuschen hingegen sind etwas komplexer verbaut und kosten daher auch etwas mehr. Bei einer Füllmenge von 100 g kosten diese Kartuschen circa 6 Euro pro Stück.

Kann ich meinen Gaskocher auch in Innenräumen verwenden?

Das hängt ganz davon ab für welches Gerät du dich entscheidest. Für die Nutzung in geschlossenen Räumen solltest du darauf achten, dass das Gerät über eine Zündsicherung und einen Gasdruckminderer verfügt. Außerdem solltest du dabei immer die Angaben des Herstellers beachten. Darüber hinaus solltest du für ausreichend Belüftung sorgen.

Wie heiß kann mein Gaskocher werden?

Wie heiß dein Campingkocher heizen kann hängt von dem Gasgemisch und der maximalen Leistung des Gerätes ab. Bei einem Gemisch zwischen Propan und Butan kann der Kocher theoretische eine Temperatur von fast 2.000 Grad erreichen. Der durchschnittliche Bereich liegt eher zwischen 700 und 1500 Grad Celsius.

Welches Gas soll ich für mein Gerät verwenden?

Welches Gas du verwenden solltest hängt von dem Gerät ab. Es kommen unterschiedliche Gase und Gasgemische zum Einsatz. Am häufigsten findest du Gemische aus Isobutan, Propan und Butan. Die Unterschiede stellt vor allem der Siedepunkt dar. Dieser gibt an, ab wann der Zustand von flüssig zu gasförmig wechselt. Das Gas kannst du nur entzünden, wenn es auch gasförmig ist.

Was ist eine Zündsicherung und was bringt sie mir?

Die Zündsicherung ist bei vielen Gaskochern ein zusätzliches Ausstattungsmerkmal. Sie hilft dir dabei zu kontrollieren, dass die ausgetretenen Gase sich nicht zu gefährlichen Verpuffungen oder Explosionen entwickeln. Diese Zündsicherung unterbricht die Gaszufuhr, sobald die Temperatur des Gerätes zu schnell sinkt.

Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert