Die 7 besten Reisewasserkocher: Heißes Wasser an jedem Standort
Auch auf Reisen soll der Tag möglichst perfekt mit der entsprechenden Tasse Tee oder Kaffee starten. Mit einer dampfenden Schale in der Hand gestaltet sich der Blick auf die morgendämmernde Uferkulisse am See oder den Meeresstrand doch viel entspannter.
- Der zusammenklappbare, leichte Wasserkocher hat eine Höhe von 170 mm (6,7 Zoll) und kann im...
- An der Innenwand des Wasserkochers befindet sich eine Anzeige für die Wassereinspritzung. Die...
- Es hat einen nationalen Netzstecker, auch die einstellbare Spannung 100 ~ 120V oder 200 ~ 240V, 600W...
- Silikon mit Lebensmittelqualität für Kinder und Edelstahl 304, kein Geruch, kein Rost, keine...
- Es gibt kein BPA im Produkt, 1 Jahr Garantie, ungiftiger langer Plastikgriff, um Sicherheit und...
- Große Kapazität --- Der Auto Wasserkocher hat eine super große Kapazität von 1000 ml, was sehr gut...
- Kontrollleuchte --- Der Auto Wasserkocher verwendet eine externe bipolare Heiztechnologie, mit der Wasser...
- Material in Lebensmittelqualität --- Der Auto Wasserkocher besteht aus hochwertigem Edelstahl 304 in...
- Isolierung und Verbrühschutz --- Der Auto Wasserkocher kann sicher, schnell zum Heizen und Kochen und...
- Überlegene Leistung --- Der Auto Wasserkocher bietet eine überlegene Leistung. Auch wenn das Wasser im...
- Tragbare elektrische Thermoskanne – Sie können jeden gängigen Temperaturgrad auf 90 Grad einstellen....
- Intelligent: Sensitive Temperaturüberwachung, Anzeige und Temperaturkontrolle, alle können beliebig...
- Internationale Produkte unterliegen separaten Bedingungen, werden aus dem Ausland verkauft und können...
- Kompakt & leistungsstark – Mit 0,5 l Kapazität ist der Severin Wasserkocher ideal für kleine...
- Leichte Reinigung – Dank des klappbaren Deckels mit großer Öffnung lässt sich der Wasserkocher...
- 1-Hand-Bedienung – Dank des Klappdeckels mit Verriegelung und Deckelöffner lässt sich der...
- Hoher Bedienkomfort – Die beidseitig aufgedruckte Wasserstandsanzeige gewährleistet ein bequemes...
- Details: SEVERIN Mini Glas Wasserkocher mit Kalkfilter, Wasserkocher aus Glas und Edelstahl, durch...
Praktischer Einsatz auf Reisen
Gerade unterwegs setzen die meisten Menschen auf eine Selbstversorgung. Dies spart zusätzliche Ausgaben und bietet das heiße Wasser für Suppen, Babynahrung und Heißgetränke in Windeseile. Separate Bestellungen und Wartezeiten gehören damit auch der Vergangenheit an. Zudem lassen sich die Reisewasserkocher auch problemlos im Apartment oder Hotelzimmer verwenden – nicht nur beim Campingausflug offenbaren sie großes Potenzial. Zwischenmahlzeiten sind einfach produziert. Und für einen warmen Kaffee muss der Urlauber zudem nicht einmal sein Zimmer verlassen.
Beim Kauf auf folgende Eigenschaften achten
Richtet sich der Blick hin zum praktischen Wasserkocher für Unterwegs, stehen einige Auswahlkriterien unter individueller Beobachtung. Mittels persönlicher Wahl nach gewünschten Eigenschaften stechen aus dem Pool der Angebote die flexiblen Lösungen hervor. Aus diesem Grund dürfen folgende Aspekte etwas genauer betrachtet werden:
Bauart
Generell gibt es zwei Typen Reisewasserkocher. Bei der einen Variante handelt es sich um die einteilige Version. Ein kleineres Ausmaß prädestiniert zum simplen Transport. Allerdings sollte stets die Stromzufuhr beim Befüllen vom Objekt getrennt werden. Andererseits stehen auch einige zweiteilige Exemplare zur Verfügung. Hierbei existiert einerseits ein Sockel, welcher mit dem Stromnetz verbunden wird. Zudem gehört eine separate Kanne zum Eingießen beziehungsweise Befüllen dazu. Gerade Letztere erzeugen nachweislich mehr Leistung.
Fassungsvolumen
Die Reisewasserkocher funktionieren wie ganz normale Wasserkocher aus. Sie sind nur einfach viel kleiner und damit platzsparender für jedweden Trip. Die zwei bis drei Tassen Frühstückskaffee lassen sich dennoch unbeschwert herbei zaubern. Objekte zwischen 0,5 und 0,8 Litern Fassungsvermögen sind Standard bei den Wasserkochern für unterwegs.
Leistung
Ganz klar lässt sich mit der Leistung auch eine Aussage über die Aufheizzeit tätigen. Mehr Leistung bedeutet daher eine deutlich schnellere Zubereitungszeit. Hier existieren einige große Unterschiede zwischen den Modellen. Insbesondere einteilige Reisewasserkocher kommen in der Regel nicht über 700 Watt hinaus. Dagegen offenbaren Standardzweiteiler eine Leistung von 1.000 Watt. Als Alternative stellen Exemplare mit 2.000 Watt besonders leistungsstarke Exemplare dar. Hierbei sollte der Stromverbrauch im Auge behalten werden.
Hinweis: Man kalkuliert für eine Wassererhitzung von einem halben Liter in etwa zwei Minuten für einen Wasserkocher mit 2.000 Watt. Dagegen benötigt der kleine Kocher mit 500 Watt gleich sieben Minuten.
Material
Die Wahl des Materials beeinflusst das Gewicht des Wasserkochers sehr. Es stehen in der Regel Modelle aus Edelstahl sowie Kocher aus Kunststoff auf dem Absatzmarkt zur Verfügung.
Kunststoff
Kunststoff hat einen großen Vorteil, es ist verdammt leicht. Zudem gesellt sich hierbei eine deutlich höhere Designvielfalt im Sortiment hinzu. So locken auch Farbvarianten. Zusätzlich erweisen sich diese Reisewasserkocher als sehr günstige Modelle. Auf der anderen Seite kann Kunststoff riechen, vor allem bei spärlicher Hygiene unterwegs. Ein Abkochen mit Essig empfiehlt sich. Bei der Zubereitung von Babynahrung sollte auf Modelle mit Bisphenol-Al verzichtet werden. Es zeichnet sich zusätzlich als gut isoliert aus.
Edelstahl
Die Alternative aus Edelstahl wirkt gleich von weiten edel und zeichnet sich als besonders hochwertig ab. Die Robustheit wird hierbei auch Garant für eine Langlebigkeit des Produkts sein. Geruch und Schadstoffbelastung sind nahezu auszuschließen. Allerdings weisen sie ein deutlich höheres Gewicht im Vergleich zu den Mini Wasserkochern aus Kunststoff auf. Zudem werden diese in der Anschaffung eher teuren Produkte vor allem auch selbst sehr heiß. So besteht Verbrennungsgefahr beim Handling. Festgestellt wurde bei Reisewasserkocher Test, dass erhitztes Wasser deutlich länger heiß bleibt als bei vergleichbaren Materialien.
Glas
Glas sieht zwar besonders edel aus und ist zudem aber auch ein deutlich schwereres Material als die beiden oben genannten Varianten. Vor allem die hohe Zerbrechlichkeit schließt entweder einen Gebrauch als Reisewasserkocher aus oder verlangt nach sehr dicken Schichten. Diese wirkten sich auf das Gewicht aus. Außerdem wirkt sich die hohe Abstrahlung von Glas auch negativer auf die Energieeffizienz aus. Daher sind diese Modelle eher im Design-Segment zu finden.
Auf Sicherheitsmerkmale achten
Auch bei einem solch kleinen Reiseequipment steht das Thema Sicherheit nicht außen vor. Aus diesem Grund gibt es für den eigenen Schutz innerhalb einer Fremdwohnung oder Campervan einige wirkungsvolle Features.
Abschaltautomatik
Als Erstes sollte der Reisewasserkocher über eine Abschaltautomatik verfügen. Ist die entsprechende Temperatur erreicht, muss schließlich nicht unnötig mehr Energie verbraucht werden. Selbst wenn ein Telefonat einige Minuten benötigt, reicht die Wärme des Wasser immer noch für eine Speisen- beziehungsweise Getränkezubereitung aus. Im Notfall wird der Kocher eben noch einmal angewandt. Dies spart wertvolle Energiekosten und Ressourcen.
Überhitzungsschutz
Diese Funktion wird auch als Trockengehschutz bezeichnet. Unter ihm versteht man den Schutz einer Überhitzung des Reisewasserkochers bei vollständiger Kondensation des Inhalts. Auch ein versehentliches Anschalten in leerem Zustand wird somit vermieden. Dies steigert die Sicherheit gegenüber Bränden auch auf einem Campingtrip an der Küste.
Verdecktes Heizelement
Bei Reisewasserkochern noch nicht Standard, darf gern auf diese Sicherheitsoption geschaut werden. Zum einen lässt sich der Behälter selbst deutlich unkomplizierter reinigen. Andererseits schützt es die Heizspirale auch vor Rost.
Deckelverschluss
Die meisten Modelle verfügen über eine verlässliche Schnappautomatik. Dies ermöglicht zum einen ein sicheres Gefäß während der Wassererhitzung. Platzende Wasserbläschen aufgrund des Siedens werden folglich nicht auf Möbel, Stoffe oder die Haut spritzen. Die Verletzungsgefahr ist deutlich gebannt. Auch die Schäden des Umreißens durch Kinder beziehungsweise Tiere sowie ein Herunterfallen des Wasserkochers werden minimiert. Es muss jedoch im Hinterkopf bewahrt werden, dass dies nicht in jedem Fall einer absoluten Dichtigkeit entspricht.
Grundplatte
Ein solider Stand ist natürlich unerlässlich. Daher sollte die gesamte Auflagefläche auch eben geformt sein. Des Weiteren lohnt ein Blick in das Gefäß selbst. Zeichnet sich hier ein formschönes rundes Design ab, lässt sich der Wasserkocher tatsächlich nachweislich einfacher reinigen. Je mehr Kanten und Vorsprünge im Inneren des Tanks vorhanden sind, desto höher fällt die Anfälligkeit auf Kalkablagerungen an.
Gewicht
Unterwegs soll zusätzliche Technik nicht allzu viel Last bedeuten. Gerade für den Trip durch die Landschaft versprechen Reisewasserkocher Mini eine beeindruckende Leichtigkeit. Auch bei der Nutzung während einer Geschäftsreise im Hotel oder bei der Kinderbetreuung sticht ein geringes Gewicht ganz klar als Vorteil heraus. Zwischen 800 Gramm und einem Kilogramm sind sehr gute Exemplare erwerbbar.
Packmaß
Auf Reisen wird alles passgenau eingeschichtet. Ob im Campervan oder im Koffer darf kein unnützer Platz verschwendet werden. Das gilt auch für den Wasserkocher für unterwegs. Dabei ist die Auswahl Richtung länglicher Bauart oder breiter Basis nach den entsprechenden Vorlieben zu wählen. Auch der Sockel darf gern flacher Natur sein. Wenn möglich lässt sich das Kabel im Boden des Geräts verstauen.
Hinweise rund um das Thema Reisewasserkocher
Auto-Wasserkocher für mehr Flexibilität
Manche Reisewasserkocher lassen sich spielend einfach dank 12-Volt-Anschluss im Kfz aufheizen. Gerade für Vielfahrer oder Trucker scheint der Zigarettenanzünder in der Fahrerkanzel ein verlässlicher Garant für heißes Wasser zu sein. Im Vergleich erweist sich die Aufheizzeit bei diesen Modellen als eher lang.
Reiseadapter für den Wasserkocher
Bei einem umfangreichen Ausflug in entfernten Gefilden bedarf es unter Umständen eines Reiseadapters. Die Steckdosen in asiatischen Ländern, in den USA oder in Großbritannien sind anders als die typisch deutschen Steckdosen konstruiert. Dann funktioniert die Erhitzung des Wassers überall unproblematisch.
- Zur Verwendung von Euro Steckern z.B. in USA, Japan, Mexiko, Kanada, China, Australien, Neuseeland,...
- Geeignet für Geräte mit Euro Stecker
- Nur für den Innenbereich geeignet
- Wandelt nicht die Spannung (Volt) um
- Max. 2500W, 250 V/ 10 A
Vielseitige Nutzung des Reisewasserkochers
Das kleine Gadget zur Wassererhitzung dient vor allem zur einfachen Aufbereitung für unterwegs. Daher werden Camper und Trekker ihre große Freude am Reisewasserkocher haben. Des Weiteren erweist sich das leichte Raumwunder als ideale Lösung für die Wasserzubereitung auf Dienstreisen oder am Arbeitsplatz. Hinsichtlich letzterer Anwendung muss dies unbedingt mit den Sicherheitsbedingungen des Unternehmens einhergehen. Dann steht der schnellen Tasse Kaffee für Zwischendurch nichts im Weg. Der Trend geht vielmehr zur Nutzung als Zweitkocher fern der Küche im Haushalt. Neben dem Büro bietet sich großes Potenzial bei der Nutzung im Schlafzimmer für den abendlichen Tee oder die Gartenanwendung für das Kaffeekränzchen an.
Nutzung zum Wohl des Kindes
Der unbeschwerte Transport ermöglicht zudem allen Müttern und Vätern einen zauberhaft pragmatischen Einsatz. So lässt sich einerseits die Babynahrung portionsgerecht zubereiten. Andererseits kann auch der Babyschnuller zum Schutz vor Keimen hygienisch abgebrüht werden. Es ist so einfach, mit dem Reisewasserkocher Baby gesunden und frischen Nahrungsbrei zukommen zu lassen – und dies vollkommen unkompliziert zu nahezu jeder Zeit. Hierfür kann an manchen Wasserkochern 40 oder 50 Grad Celsius als Temperatur gewählt werden.
Faszinierende Vorteile des Reisewasserkochers
Ein auffallender Vorzug eines Wasserkochers für Unterwegs ist seine handliche Form. Er ermöglicht dem Reisenden nahezu in jedem Winkel seines Gepäcks oder seines Vans den notwendigen Stauraum zu finden. Daher kann er überall mit hin. Da bei einem Ausflug oft ein bis zwei Tassen heißes Wasser ad hoc reichen, Zudem zeichnen sie sich als leicht und flexibel einsetzbar aus. Dabei verzichten sie nicht auf Material- oder Sicherheitsstandards.
Häufige Fragen
Bei der Recherche zum Erwerb eines neuen Wasserkochers treten vermehrt gleiche Fragestellungen möglicher Käufer auf. Folgend schenkt die Listung relevanter Belange rund um den Reisewasserkocher einen schnellen Überblick.
Benötige ich unbedingt einen Reisewasserkocher?
Das äußerst praktische Haushaltsgerät in Miniformat ermöglicht einige Einsatzgebiete während einer Tour durch die Landschaft. So kann der Reisewasserkocher Camping und Erlebnisreisen mit dem Wohnmobil mit ein wenig Luxus versehen. Ob als frisches warmes Wasser – als Mischung von erhitztem H2O und kaltem Naturquell – oder die Grundlage für verschiedene Schnellimbisse bietet der Wasserkocher für unterwegs einiges an Potenzial. Fans von Frühstückskaffee, Abendtee oder auch natürlich aromatisierten Suppen werden ihre große Freude on tour erleben. Das Aufwaschen sowie die eigene Hygiene lässt sich nunmehr deutlich entspannter und vielseitiger erfahren. Diese und noch einige Anwendungen mehr offenbart ein Reisewasserkocher unterwegs und sollte daher zur Pflichtausstattung eines Trips gelten.
Wie werden die Reisewasserkocher getestet?
Hinsichtlich einer Beurteilung von Wasserkochern haben sich die drei grundlegenden Instanzen Bauart, Fassungsvermögen und Leistung als relevante Prüfwerte und Vergleichswerte herauskristallisiert. Des Weiteren nimmt ein Reisewasserkocher Test in der Regel ebenso Bezug auf Sicherheitsmerkmale und natürlich die Optik im Sinn des Materials. Aus diesem Spektrum lässt sich das passende Modell zielsicher und schnell erspähen.
Woher bekomme ich meinen mobilen Wasserkocher?
Zum einen stehen die Elektromärkte als Anlaufstelle zur Verfügung. Top Produkte wie der Grossag Reisewasserkocher werden hier sicherlich zu finden sein. Hier empfiehlt sich der Besuch saisonaler Ausstellungen. Ansonsten könnte das Sortiment lediglich über große Wasserkocher für die Küche verfügen. Alternativ dazu bieten sich Onlineplattformen an. Eine Recherche für Reisewasserkocher Amazon stellt dabei eine gute Quelle. Hier stehen einige Ambiano Reisewasserkocher zu Verkauf.
Gibt es Reisewasserkocher ohne Netzanschluss?
Tatsächlich wird der Flexibilität unterwegs noch mehr Raum geboten. Aber es ist leider bisher nicht möglich mit einem Reisewasserkocher kabellos das H2O auf die richtig heiße Temperatur zu bringen. Dies hängt mit dem vergleichsweise hohen Energiebedarf zur Erhitzung des Wassers zusammen. Daher reichen Akkus für eine verlässliche Funktionalität nicht aus. Lediglich Sockelvarianten stehen zur Verfügung, sodass die Bedienung am Tisch ohne Kabel erfolgen kann.
- Elektrischer Wasserkocher.
- Faltbar.
- 0,6 Liter.
- 750 W.
- 220 V.
Stehen Wasserkocher mit Temperaturskala zur Verfügung
Gerade für Tee-Liebhaber wäre das ein hervorragendes Gadget. Allerdings muss mitgeteilt werden, dass die Campingkocher für Flüssigkeiten einem minimalistischen Sinn entsprechen. Daher bieten viele Produkte nur die Option Erhitzen bis 90 Grad Celsius. Auf der anderen Seite offenbaren etwas teuere Exemplare genau diesen zusätzlichen Luxus mit mehreren Temperaturstufen für unterschiedliche Anwendungen. Einheiten von 50, 70, 80 und 90 Grad Celsius sind hier üblich. Auch wenn es Reise Wasserkocher mit Temperatureinstellung gibt, erlauben nahezu alle Exemplare das manuelle Ausschalten. Auf diesem Weg ist die Gradzahl natürlich nicht exakt feststellbar.
Gibt es Mini Wasserkocher?
Für Leute on tour empfehlen sich die kleinen Exemplare der Wasserkocher. So lässt sich mit den Mini Wasserkochern 0,3 Liter Wasser spielend einfach und sehr zügig aufbereiten. Für die schnelle Tasse Kaffee oder den kleinen Mittagssud am Camper ideal. Für die gemeinsame Frühstückstasse können gewöhnliche Reisewasserkocher 0,5 l erhitzen.
- Kompakt & leistungsstark – Mit 0,5 l Kapazität ist der Severin Wasserkocher ideal für kleine...
- Leichte Reinigung – Dank des klappbaren Deckels mit großer Öffnung lässt sich der Wasserkocher...
- 1-Hand-Bedienung – Dank des Klappdeckels mit Verriegelung und Deckelöffner lässt sich der...
- Hoher Bedienkomfort – Die beidseitig aufgedruckte Wasserstandsanzeige gewährleistet ein bequemes...
- Details: SEVERIN Mini Glas Wasserkocher mit Kalkfilter, Wasserkocher aus Glas und Edelstahl, durch...
Wie viele Tassen bekomme ich mit dem Wasserkocher erhitzt?
Dies hängt klar vom Fassungsvermögen ab. Dabei ist eben auch eine Kompromiss zwischen Gewicht und Größe in Bezug auf die Wassermenge mit einzuberechnen. Mit dem Reisewasserkocher Mini von etwa 0,5 Litern Fassungsvermögen erhält man eine gute Tasse reinen Wassers. Inklusive weiterer Zutaten wie Kaffeepulver oder Nahrungseinheiten entstehen daher bis zu eineinhalb Tassen. Fällt der Reisewasser klein aus und offenbart etwa 0,9 Liter Volumen im Tank sind drei Tassen definitiv sicher.
Mit welchem Preis muss ich rechnen?
Der Preis hängt primär vom Kaufobjekt ab. Wenn auf Designvarianten verzichtet werden kann, sind die besten Reisewasserkocher bereits für einen Fünfziger zu erstehen. Zudem hängt die Investitionssumme mit den Features und ganz klar mit der Größe des Wassertanks zusammen. Gute Exemplare finden sich ebenfalls im Bereich von 25 bis 35 Euro.
Welcher Wasserkocher empfiehlt sich für Campingreisen?
Wer mit dem Wasserkocher unterwegs seine schnelle Tasse Kaffee zubereiten oder ein Süppchen kochen möchte, sollte auf Reisewasserkocher Edelstahl zurückgreifen. Sie erweisen sich aufgrund des Materials als effizienter bei der Erhitzung. Auch das Speichern von Restwärme gelingt nachweislich besser. So starten die Tage an immer anderen Orten dank duftendem Frühstückstisch vor dem Van mittels 0,9 Liter umfassenden Minikochers gut gelaunt. Die Reinigung selbst wird ebenso zum Kinderspiel.
- 【Kompaktes Design】Wenn Sie gerne reisen, ist der Reise-Wasserkocher ein unverzichtbares Gerät für...
- 【Schnelles Kochen und Sicherheitsfunktionen】 Der Mini wasserkocher in nur 5 Minuten mit einer...
- 【BPA-frei】 Der Kesselkörper besteht aus lebensmittelechtem Kunststoff, der zu 100% BPA-frei ist,...
- 【Praktisches Design】 Ein / Aus LED-Lichtanzeige für einfache Bedienung. One-Touch-Ein / Aus-Schalter...
- 【Qualitätssicherung】 Wenn Sie Fragen zu unseren Produkten haben, können Sie uns jederzeit...
Wie reinige ich den Reisekocher Mini richtig?
Tägliches Säubern schützt vor Verkalkung und natürlich vor Keimbefall. Anstatt auf chemische Reiniger zurückzugreifen, empfehlen sich diverse Säuren. Essigessenz gibt in jedem Laden überall auf der Welt und wird auch in der Reiseküche Verwendung finden. Wer eher süße Vorliebe genießt, kann es auch mit Cola versuchen. Trocknen kann der Reisewasserkocher schließlich an der frischen Luft. Dann entstehen keine feuchten Ansammlungen im Behälter.
Kann ich den Wasserkocher mobil verwenden?
Auch diese Flexibilität ist mittels Reisewasserkocher für Auto wunderbar einfach möglich. So kann das Wasser auch während der Fahrt erhitzt werden. Speziell an Standorten ohne separaten Stromanschluss empfehlen sich Exemplare mit 12 Volt Anschluss. Diese Reise Wasserkocher für Zigarettenanzünder erweisen sich als sehr pragmatisch bei Touren durch die Landschaft. Es gibt leider keine Reisewasserkocher, welche 12 Volt vom Zigarettenanzünder und Wechselstrom aus der Steckdose nutzen können.


Lässt sich der Reisewasserkocher auch für die Teezubereitung verwenden?
Das Einsatzspektrum eines solch platzsparenden, funktionalen Reisebegleiters ist enorm groß. Viele Exemplare verfügen über eine Temperatureinstellung. Hier ist die Option 70 Grad Celsius zu wählen. Kann dies nicht vorgegeben werden, heißt es warten auf Abkühlung. Die meisten Modelle lassen sich daher auch als Reise Teekocher verwenden.
- 【 Exquisite Campingset 】: Das 9 teilige Camping Kochgeschirr Set enthält 1 Mini Kocher, 2...
- 【Extrem langlebiges Material】: Das leichte, hochtemperaturbeständige Topfschalen-Set besteht aus...
- 【Hitzebeständige Griffe 】 : Wärmeisolierte Kunststoffgriffe schützen Ihre Finger vor Hitze. Das...
- 【 Einfach zu transportieren 】:Die ganze Kochset ist sehr leicht und Platzsparend in einander...
- 【Leicht und Kompakt】:diese Camping Kochgeschirr Set ist adhäsiv, sehr einfach zu reinigen, dadurch...
Gibt es batteriebetriebene Modelle?
Als fertiges Modul stehen batteriebetriebene Reisewasserkocher eher selten im Verkaufssortiment. Dies liegt im immensen Leistungsbedarf für die Erhitzung von Wasser begründet. Der dafür erforderliche Akkublock würde sich aktuell noch kontraproduktiv zu Gewicht, Packmaß und den anderen Vorteilen der Reisewasserkocher erweisen. Daher sind Reise Wasserkocher batteriebetrieben nicht üblich. Jedoch gibt es Batterieblöcke solo zu kaufen, an die verschiedene Technik angeschlossen werden kann. In diesem Fall wird der Wasserkocher einfach an die externe Akkueinheit angeschlossen. Mitunter führt man diese in seinem Campervan sowieso schon mit sich – optimale Nutzung vorhandener Mittel.
Empfiehlt sich der Reisewasserkocher für Flüge?
Zum einen ist der Betrieb externer elektrischer Geräte im flugzeugeigenen Stromnetz nicht erwünscht, von mancher Airline sogar strikt untersagt. Des Weiteren befindet sich vergleichbares Equipment sowieso auf Seiten der Crew an Bord. So muss lediglich nach erhitztem Wasser gefragt werden. Es ist daher nicht notwendig, mit dem Reisewasserkocher Flugzeug und drei bis acht Stunden Flugzeit zu bereichern. Für die Reise selbst aber ist er absolut zu empfehlen. Man weiß nie, wenn man ohne großen Aufwand ein schnelles Süppchen oder den frischen Kaffee genießen möchte.
Letzte Aktualisierung am 5.12.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API